Microsoft SQL Server Deployment Planning Services
Mit den Planning Services von Microsoft können Kunden mit SA oder EA kostenfreie Beratungsleistungen über einen zertifizierten Microsoft Partner beziehen.
Mit den Planning Services von Microsoft können Kunden mit SA oder EA kostenfreie Beratungsleistungen über einen zertifizierten Microsoft Partner beziehen.
Kunden des Microsoft Volume Licensing mit Software Assurance dürfen pro Kalenderjahr eine - für sie kostenfreie - Beratungsleistung von einem zertifizierten und spezialisierten Partner abrufen. Der Umfang dieser Beratung, "Planning Services" genannt, richtet sich nach dem jeweils vorhandenen Vertrag. Die Details über den Leistungsanspruch können dem Microsoft Volume License Service Center (VLSC) oder als Kunde mit einem Enterprise Agreement dem Microsoft Business Center entnommen werden.
Die "Planning Services" gibt es in verschiedenen Varianten. Microsoft hat diese in Themengebiete aufgeteilt. Aktuell stehen folgende Kategorien zur Verfügung:
Als zertifizierter Microsoft Gold Partner kann ASPICON im Rahmen eines SQL Server Deployment Planning Services (SSDPS) unterstützen. Unter Berücksichtigung des Gesamtsystems liegt unser Fokus auf der Erarbeitung von Lösungen, die dem Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Die SQL Server Deployment Planning Services unterteilen sich wiederum in drei verschiedene Varianten:
Im Rahmen der Data Estate Modernization unterstützt ASPICON bei der Aktualisierung der kundeneigenen SQL Server Plattform auf die neuste Version. Außerdem werden Möglichkeiten für eine Migration zu Azure evaluiert. Auf Basis einer Bestandsaufnahme des aktuellen IST-Zustands wird die optimale Strategie für ein Upgrade erstellt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf möglichen Kosteneinsparungen und einer gleichzeitigen Produktivitätssteigerung.
Mögliche Cloud Szenarien sind:
Mögliche On-Premise Szenarien sind:
Die Variante fokussiert sich auf die Bereitstellung einer Datenanalyse und -auswertungsplattform. Cloud Scale Analytics ermöglicht es Benutzern, in einfacher Weise auf relevante Daten und Auswertungen mit den Tools ihrer Wahl zuzugreifen. Mit Azure SQL Data Warehouse und Power BI können datengesteuerte Entscheidungen getroffen und daraus resultierende Schritte für ein erfolgreiches Business abgeleitet werden.
Mögliche Szenarien sind:
Die Unterstützungsleistung bei dieser Variante konzentiert sich auf die Migration der vorhandenen NoSQL Datebanken (MongoDB, Cassandra, etc.) zur Cosmos DB. Darüber hinaus ist ein Support bei der Entwicklung von neuen Anwendungen und Apps mit der Cosmos DB möglich.
Kunden profitieren dabei von einer global verteilten Datenbank, elastischem Storage und einer SLA-garantierten sehr niedrigen Latenz.
Alle drei Varianten können in folgenden Staffelungen beauftragt werden:
Dokument | 5 Tage | 10 Tage | 15 Tage |
Assessment Report | X | X | X |
Architecture Design | X | X | X |
Deployment Plan | X | X | X |
Proof of Concept | X | X |