Microsoft SQL Server Replikation - Überblick
SQL Server Replikation zur Verteilung von Daten über mehrere Standorte. Replizieren Sie dabei ganze Datenbanken oder ausgewählte Objekte einer Datenbank.
SQL Server Replikation zur Verteilung von Daten über mehrere Standorte. Replizieren Sie dabei ganze Datenbanken oder ausgewählte Objekte einer Datenbank.
Eine wichtige Feststellung ist, dass die Replikation keine Technik für eine Ausfallsicherheit ist. Eine Ausfallsicherheit kann beim SQL Server mit AlwaysOn Availability Groups, AlwaysOn Failover Cluster oder auch dem Log Shipping erreicht werden.
Die Replikation wird für das Verteilen von Daten über mehrere Standorte, oder zu Remote- bzw. mobilen Benutzern, verwendet. Dabei können ganze Datenbanken, oder nur bestimmte Objekte einer Datenbank repliziert werden. Die Konsistenz und die Integrität werden dabei von den Replikationskomponenten überprüft.
Es gibt einige Begrifflichkeiten, die zum Verständnis der Replikationsarten nötig sind:
Eine Replikation kann dauerhaft oder nur in bestimmten Intervallen, automatisch oder manuell, erfolgen.
Derzeit bietet der SQL Server folgende Replikationsarten an:
Name | Beschreibung | Replikationsrichtung |
Transaktionsreplikation | Dauerhafte Replikation, bei der Änderungen repliziert werden, sobald sie auftreten. Die Änderungen werden von einem Verleger an einen oder mehrere Abonnenten gesendet (One-Way). | One-Way |
Mergereplikation | Daten können sowohl auf dem Verleger, als auch auf dem Abonnenten geändert werden. Wenn eine Verbindung zwischen beiden besteht, werden die Zeilen ausgetauscht, die sich seit der letzen Synchronisierung geändert haben. (Two-Way) | Many-To-Many |
Momentaufnahmereplikation (Snapshot Replication) | Auf dem Verleger wird eine Momentaufnahme (Snapshot) erstellt und an den Abonnenten gesendet. Dabei wird immer der Stand der Momentaufnahme am Abonnenten angewendet. (One-Way) | One-Way |
Peer-to-Peer | Benutzt die Techniken der Transaktionsreplikation, kann transaktionskonsistente Änderungen fast in Echtzeit zwischen mehreren Serverinstanzen verteilen. Hier gibt es allerdings einige Einschränkungen im Datenbank- und Tabellen Design. | Many-To-Many |
Bidirektional | Ist eine spezielle Konfiguration der Transaktionsreplikation, bei der zwei Server Daten veröffentlichen und vom jeweils anderen abonnieren. | Two-Way |