Home → PostgreSQL Datenbank → Release Info PostgreSQL: Version 18 ist da! Das solltest du wissen
Pünktlich wie versprochen hat die PostgreSQL-Community am 25. September 2025 das Major Release PostgreSQL Version 18 veröffentlicht – übrigens ziemlich genau ein Jahr nach der Veröffentlichung von Version 17.
Wenn du in deinem Unternehmen auf Stabilität, Skalierbarkeit und Sicherheit setzt, lohnt sich ein genauer Blick: Die neue Version bringt vor allem spürbare Performancegewinne und modernisierte Authentifizierungsoptionen mit, die den administrativen Alltag deutlich vereinfachen. Wir stellen dir die wichtigsten Neuerungen kurz und knapp vor.
Mit der Version 18 hat die PostgreSQL-Community erneut bewiesen, warum diese Open-Source-Datenbank zu den zuverlässigsten und modernsten ihrer Klasse gehört. Die Entwickler-Community hat sich vor allem darauf konzentriert, Effizienz und Automatisierung zu verbessern. Hier die aus unserer Sicht wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Der neue I/O Mechanismus ermöglicht einen verbesserten Datendurchsatz aufgrund des eigenen asyncronen I/O Subsystems. Dadurch liest und schreibt PostgreSQL Daten jetzt noch performanter – ideal für große Tabellen, parallele Scans und intensive Workloads.
Durch die Übernahme von Statistiken bei Major Upgrades hat der Cluster sofort wieder seine Leistungsfähigkeit, was die Migration deutlich vereinfacht. Die Ausführung von ANALYZE nach dem Upgrade wird nicht mehr benötigt.
Eine bessere Vaccuum Strategie ermöglicht in Szenarien mit intensiven Vaccuum Jobs einen effizenteren Umgang in Bezug auf den Overhead.
Auch in puncto Sicherheit wurde einiges getan:
Die Authentifizierung ist jetzt mit OAuth 2.0 über eine Erweiterung möglich.
Die Passwortauthentifizierung mit MD5 ist als “deprecated” markiert und wird in neueren Versionen komplett entfernt. MD5 gilt schon mehrere Jahre als unsicher und sollte nicht mehr eingesetzt werden.
Eine Validierung der FIPS Vorrausetzungen vor Aktivierung ist jetzt möglich. Außerdem wird TLS1.3 serverseitig mit unterstützt.
Alle Release-Infos findest du » hier.
Beim Upgrade auf Version 18 gibt es einige Änderungen und potentielle Inkompatibilitäten, die du beachten solltest:
Näheres dazu findest du in der » Doku.
Für neue Projekte ist PostgreSQL 18 ganz klar die Version der Wahl – stabil, leistungsfähig und bereit für die nächsten Jahre.
Wenn du PostgreSQL bereits produktiv einsetzt, solltest du das Upgrade strategisch planen, aber nicht aufschieben:
Vor allem, wenn du aktuell noch auf Version 13 setzt, solltest du zeitnah handeln, da diese Version am 13. November 2025 aus dem Support geht, wie die folgende Tabelle zeigt:
|
Version
|
First Release
|
Final Release
|
|---|---|---|
|
18
|
25. September 2025
|
14. November 2030
|
|
17
|
26. September 2024
|
8. November 2029
|
|
16
|
14. September 2023
|
9. November 2028
|
|
15
|
13. Oktober 2022
|
11. November 2027
|
|
14
|
30. September 2021
|
12. November 2026
|
|
13
|
24. September 2020
|
13. November 2025
|
|
12
|
3. Oktober 2019
|
14. November 2024
|
PostgreSQL 18 ist kein „Revolutions-Release“, sondern ein solides, praxisorientiertes Upgrade, das dir als Admin oder IT-Verantwortlichem echten Mehrwert bietet. Die Kombination aus Leistungssteigerungen, neuen Sicherheitsfunktionen und intelligenteren SQL-Funktionen zeigt, dass PostgreSQL weiter konsequent in Richtung Enterprise-Reife wächst.
Hier findest du weitere Infos aus der Welt von PostgreSQL aus unserem News & Insights Bereich.
Share this article
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen