News zu Oracle

Release Info: Oracle Database Appliance Version 19.28 veröffentlicht

Oracle hat mit dem Bundle Patch 19.28 für die Oracle Database Appliance (ODA) eine Reihe be­deu­ten­der Neue­run­gen und Ver­bes­se­run­gen ein­ge­führt. Dieser Patch un­ter­stützt die neuesten Funk­tio­nen von Oracle Database 19c und 23ai und ist für alle ODA-Modelle ab der Version X8‑2 geeignet. Die wich­tigs­ten Neue­run­gen und Ver­bes­se­run­gen und was du beachten solltest, fassen wir im Folgenden kurz für dich zusammen.

O_SpecPlat_Oracle_Database_Appliance_ODA_blk.png

Neue Funk­tio­nen und Ver­bes­se­run­gen im Oracle Database Appliance Release:

  • Er­wei­te­run­gen für Oracle Data Guard
    Die Ver­wal­tung von Standby-Da­ten­ban­ken wurde ver­ein­facht. Es ist nun möglich, Standby-Da­ten­ban­ken hin­zu­zu­fü­gen, zu entfernen und manuell zu re­gis­trie­ren sowie Data Guard zu de­kon­fi­gu­rie­ren, selbst wenn der Standby-Standort nicht verfügbar ist. Diese Funk­tio­nen erhöhen die Fle­xi­bi­li­tät und Ver­füg­bar­keit von Oracle Data Guard auf der ODA.

  • In­te­gra­ti­on von Security-Enhanced Linux (SELinux)
    Für zu­sätz­li­che Si­cher­heit wird SELinux während der Be­reit­stel­lung und beim Patchen stan­dard­mä­ßig im per­mis­si­ven Modus aktiviert. Dies stärkt die Sys­tem­in­te­gri­tät ohne sofortige Einschränkungen.

  • Oracle Database Appliance Backup Recovery (ODABR)
    Das neue ODABR-Tool er­mög­licht eine einfache Wie­der­her­stel­lung des Systems auf den Zustand vor dem Patchen, falls während des Patch­vor­gangs Probleme auftreten. Es wird au­to­ma­tisch in­stal­liert, wenn die DCS-Kom­po­nen­ten ak­tua­li­siert werden.

  • Au­to­ma­ti­sche De­ak­ti­vie­rung des ASM Filter Drivers (ASMFD)
    Der ASMFD wird nun au­to­ma­tisch während des Patch­vor­gangs de­ak­ti­viert, um Kom­pli­ka­tio­nen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für die Sta­bi­li­tät und In­te­gri­tät des Systems.

  • En­ter­pri­se Manager Plug-in für X8‑2 und spätere Modelle
    Mit diesem Patch können ODA-Systeme ab Modell X8‑2 über Oracle En­ter­pri­se Manager Cloud Control 13c Release 5 (13.5) verwaltet und überwacht werden. Dies er­leich­tert das zentrale Ma­nage­ment und Monitoring.

  • Er­wei­te­run­gen des Kon­fi­gu­ra­ti­ons­samm­lungs-Tools
    Das Tool zur Kon­fi­gu­ra­ti­ons­samm­lung wurde ver­bes­sert, um de­tail­lier­te­re In­for­ma­tio­nen über alle Kom­po­nen­ten des Systems zu sammeln. Dies un­ter­stützt bei der Feh­ler­be­he­bung und Do­ku­men­ta­ti­on von Konfigurationsänderungen.

Eine voll­stän­di­ge Übersicht liefern dir die » Release Notes.

Kom­pa­ti­bi­lät und was sonst noch vor dem Update zu beachten ist

Mit diesem Patch können nun sowohl Oracle Database 23ai als auch 19c-Da­ten­ban­ken auf ODA DB-Systemen be­reit­ge­stellt werden. Die Version wird im JSON-Payload des DB-Systems angegeben.

Der Patch 19.28 ist für folgende ODA-Modelle verfügbar:

  • X11-HA, X11‑L, X11‑S
  • X10-HA, X10‑L, X10‑S
  • X9-2-HA, X9-2L, X9-2S
  • X8-2-HA, X8-2M, X8-2S

Vor dem Update solltest du unbedingt ein voll­stän­di­ges Backup erstellen – idea­ler­wei­se inklusive DOM0, DOM1 und der Datenbank. Prüfe in dem Zu­sam­men­hang doch gleich deine Umgebung auf in­di­vi­du­el­le An­pas­sun­gen oder Skripte, die vom Update betroffen sein könnten.

Fazit

Oracle Database Appliance 19.28 bietet zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen in den Bereichen Si­cher­heit, Ver­wal­tung und Da­ten­bank­un­ter­stüt­zung. Durch die Ein­füh­rung neuer Tools und Funk­tio­nen wird die Ver­wal­tung von ODA-Systemen ef­fi­zi­en­ter und sicherer gestaltet.

Unser Tipp: Plane das Update früh­zei­tig – am besten außerhalb pro­duk­ti­ver Zeiten – und nutze die Ge­le­gen­heit, dein Backup- und Patch-Konzept gleich mit zu überprüfen.

Hier findest du weitere Infos rund um Oracle aus unserem News & Insights Bereich.

Du hast Fragen zum Update oder benötigst Un­ter­stüt­zung?
Melde dich gern bei uns. 
Marcel Heinrich - Account Manager ASPICON

Marcel
Senior Account Manager bei ASPICON

icon-arrow_right_medium-violet-blue.svg

Share this article

Facebook 
Twitter 
LinkedIn 
XING 
WhatsApp 
Email