Möglichkeiten und Grenzen der Oracle Database Appliance (ODA)
Wir informieren dich zu Hardwareausprägungen und Spezifikation der Oracle Database Appliance (ODA) X9‑2 und zeigen Möglichkeiten und Grenzen der ODA im Allgemeinen auf.
Wir informieren dich zu Hardwareausprägungen und Spezifikation der Oracle Database Appliance (ODA) X9‑2 und zeigen Möglichkeiten und Grenzen der ODA im Allgemeinen auf.
Mit unserem Vortrag zum Thema “Sicherheit in PostgreSQL mit Hilfe von pgcrypto und PostgreSQL Anonymizer” wollen wir aktiv einen Beitrag zu mehr Bewusstsein hinsichtlich IT-Sicherheit im Open Source Bereich leisten.
Die meisten Veröffentlichungen rund um den neuen MS SQL Server 2022 konzentrieren sich weitestgehend auf die großen Neuerungen, wie den SQL Ledger. Manch kleinere aber nicht weniger nützliche Features oder Verbesserungen kommen dabei fast ein wenig zu kurz.
Das erste Critical Patch Update für dieses Jahr ist seit dem 18. Januar verfügbar und sollte zeitnah eingespielt werden.
Immer wieder gibt es Verwirrung über die verschiedenen Wiederherstellungsmodelle einer Datenbank und in welchem Fall man sie benutzen sollte. In diesem Artikel werden wir auf die verschiedenen Modelle, ihre Anwendungsbereiche und Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile eingehen.
Mit Einsatz von Proxy Authentication kann die Sicherheit und Wartbarkeit von Zugriffen über Datenbanklinks erhöht werden. Wir erklären wie.
Das Critical Patch Update für Oktober 2022 ist seit dem 18. Oktober verfügbar und sollte zeitnah eingespielt werden.
Das Management zeitgesteuerter Aufgaben im MS SQL Server wird standardmäßig vom SQL Server Agent übernommen. Was aber tun, wenn der SQL Server Agent aus irgendeinem Grund nicht zur Verfügung steht?
Mit dem TFA stellt Oracle ein mächtiges Tool zur Verfügung, das den Arbeitsaufwand eines DBAs reduzieren kann.