Container und automa­ti­sierte Deployments
Stell dir vor, deine neuen Datenbanken stehen binnen Sekunden zur Verfügung.

Container und automatisierte Deployments

Um erfolg­reich zu sein, müssen Unternehmen am Markt immer dynami­scher agieren. Diese Agilität wird damit auch oder insbe­sondere von der IT eines jeden Unternehmens gefordert. Gerecht werden kann man den Anforderungen letztlich nur durch mehr Effizienz, Einfachheit und Schnelligkeit in der Bereitstellung von IT Services.

Realisieren lässt sich das durch Containerisierung sowie Automatisierung. Und wir helfen dir dabei!

Gemeinsam analy­sieren wir deine Anforderungen, prüfen diese gegen die techni­schen Optionen und etablieren das zu dir optimal passende Container-Orchestrierungstool wie Docker oder Kubernetes Clustern auf Basis von Red Hat OpenShift oder Suse Rancher.
Selbstverständlich unter­stützen wir dich dann auch gern im laufenden Betrieb und sichern die Verfügbarkeit deiner Infrastruktur durch proaktive Überwachung, Wartung und Pflege ab.

Und auch bei der Automatisierung stehen wir dir als kompe­tenter Dienstleister, beispiels­weise durch die Bereitstellung geprüfter Ansible Playbooks für Routinearbeiten oder Patch Management zur Verfügung.

Unser Tech Portfolio umfasst einige der wichtigsten Technologien:

Alles was du an zusätz­lichen Services rund um Container und automa­ti­sierte Deployments in Anspruch nehmen kannst, erfährst du in

Red Hat Openshift - Logo

Red Hat OpenShift

Wenn dein Unternehmen bei der Auswahl von IT Komponenten Wert auf Enterprise Support legt und sicher­heits­ori­en­tierte Lösungen sucht, dann führt bei der Entscheidung für eine Kubernetes-Plattform kein Weg an Red Hat OpenShift vorbei.

Red Hat OpenShift beinhaltet neben einem Enterprise Linux-Betriebssystem, eine Container Runtime, Networking, Überwachung, eine Container Registry sowie Authentifizierungs- und Autorisierungslösungen und bietet somit alles, was für die Entwicklung und Bereitstellung von Hybrid Clouds, Unternehmens-Containern sowie Kubernetes notwendig ist.

Als Red Hat Advanced Business Partner können wir dich vollum­fänglich bei der Konzeption, Einführung und dem Betrieb der unter­neh­mens­fä­higen Kubernetes-Container-Plattform Red Hat OpenShift unterstützen.

icon-arrow_right_medium-purple.svg

Unsere Kompetenzen

SUSE Rancher Logo

SUSE Rancher / RKE

Anders als OpenShift positio­niert sich SUSE Rancher als herstel­ler­un­ab­hängig All-in-one Management-Framework für die Verwaltung von CNCF-zerti­fi­zierten Kubernetes Clustern. Es bietet dazu einen integrierten Anwendungskatalog, integrierte Überwachung und Protokollierung sowie überra­gende RBAC. 

Natürlich kannst du auch den Cluster mit der mitge­lie­ferten Rancher Kubernetes Engine – kurz RKE – aufsetzen und in Betrieb nehmen. Sowohl Rancher als auch RKE sind sehr schlank in Installation, Wartung und Pflege und bieten sich ideal als Einstieg und zur schnellen Umsetzung von Projekten an. 

Mit uns als SUSE One Gold Partner hast du einen kompe­tenten Ansprechpartner, wenn es dir um die Planung, Implementierung und den Betrieb deiner Kubernetes-Plattform mit RKE und SUSE Rancher geht.

icon-arrow_right_medium-purple.svg

Unsere Kompetenzen

Kubernetes - Logo

Kubernetes

Mit Kubernetes holst du dir das ultimative Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von contai­ne­ri­sierten Anwendungen ins Unternehmen. Und das Ganze vollkommen kostenfrei. 

Mit der produk­ti­ons­reifen Container-Orchestrierung via Kubernetes kannst du indirekt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Bewältigung von Produktions-Workloads bei Google zurück­greifen, denn Kubernetes basiert auf denselben Prinzipien, die es Google ermög­lichen, Milliarden von Containern pro Woche zu betreiben.

ASPICON hilft dir diese Technologie auch in deinem Unternehmen erfolg­reich einzu­führen und zu betreiben. Unsere Kubernetes Certified Administratoren garan­tieren dir dabei die entspre­chende Servicequalität. 

icon-arrow_right_medium-purple.svg

Unsere Kompetenzen

Docker Container

Docker hat sich über die Jahre zum Industriestandard für die Containerisierung entwi­ckelt und ist heute der De-facto-Standard zum Erstellen und Freigeben von contai­ne­ri­sierten Apps – vom Desktop bis zur Cloud.

Die Vorteile wenn alle Abhängigkeiten einer Anwendung in einem Docker Image abgebildet werden und der Docker-Container im Gegensatz zur virtu­ellen Maschine kein eigenes Betriebssystem hat, sondern direkt das Betriebssystem eines Hosts zugreift, liegen auf der Hand – effiziente, einfache und schnelle Bereitstellung von Anwendungen.

Wenn du Hilfe bei der Erstellung von Docker Images und der Erzeugung von Containern benötigts, dann bist du bei uns genau richtig. Und mit unserem Kubernetes Know-how finden wir darüber hinaus die für dich passende Container-Orchestrierung Lösung.

icon-arrow_right_medium-purple.svg

Unsere Kompetenzen

logo_ansible.png

Ansible

Es ist quasi das “Copy & Paste” der IT Administration. Ansible ist das wohl am besten etablierte Open-Source-Orchestrierungstool für IT-Automatisierung. Mit sogenannten Playbooks und Rolls versetzt dich Ansible in die Lage, wieder­keh­rende adminis­trative Aufgaben als Tasks zusam­men­zu­fassen und diese dann per Knopfdruck automa­ti­siert unter­neh­mensweit auszu­führen. Damit kannst Du schnell Anwendungen bereit­stellen und ganze Systeme effizient und standar­di­siert managen.

Mit Ansible hast Du künftig einen Werkzeugkasten adminis­tra­tiver Tools, die immer wieder verfüg- und anwendbar sind. Damit reduzierst Du ganz nebenbei auch noch Aufwände für die interne Koordination von Aufgaben. Denn mit Ansible werden die Ergebnisse einmal gelöster Aufgaben mit allen im Team geteilt.
Damit die IT Automatisierung auch in deinem Unternehmen erfolg­reich Einzug hält begleiten wir dich mit unserem umfang­reichen Praxis Know-how.

icon-arrow_right_medium-purple.svg

Unsere Kompetenzen

Artikel zum Thema 

02.03.2023
Möglichkeiten und Grenzen der Oracle Database Appliance (ODA)
Wir infor­mieren dich zu Hardwareausprägungen und Spezifikation der Oracle Database Appliance (ODA) X9‑2 und zeigen Möglichkeiten und Grenzen der ODA im Allgemeinen auf.
20.02.2023
Sicherheit in PostgreSQL – Unser Vortrag auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2023
Mit unserem Vortrag zum Thema “Sicherheit in PostgreSQL mit Hilfe von pgcrypto und PostgreSQL Anonymizer” wollen wir aktiv einen Beitrag zu mehr Bewusstsein hinsichtlich IT-Sicherheit im Open Source Bereich leisten.
16.02.2023
Featureübersicht: Was ist neu und nützlich am MS SQL Server 2022?
Die meisten Veröffentlichungen rund um den neuen MS SQL Server 2022 konzen­trieren sich weitest­gehend auf die großen Neuerungen, wie den SQL Ledger. Manch kleinere aber nicht weniger nützliche Features oder Verbesserungen kommen dabei fast ein wenig zu kurz.

Unsere Partner

Microsoft Partner Gold Data Analytics und Platform - Logo
VMware Partner - Professional Solution Provider
Logo Severalnines Clustercontrol
Teilnehmer Allianz für Cyber-Sicherheit