Compliance und Lizenzmanagement
Stell dir vor, deine Software Assets sind immer optimal auf deine Bedürfnisse angepasst. Home → Servicewelten → Compliance und Lizenzmanagement
Home → Servicewelten → Compliance und Lizenzmanagement
Software ist, ob nun als Lizenz, Subscription oder in Form einer Public License im Open Source Bereich, heute in jeder Organisation ein erhebliches Asset geworden. Doch mit dem bedarfsgerechten Einsatz von Software ist es oftmals nicht getan. Bereits die Beschaffung stellt für viele schon die erste Hürde dar. Hat man sich für einen Anbieter / eine Software entschieden, gibt es nicht selten die verschiedensten Produkteditionen, Optionen, Ergänzungsprodukte, Lizenzierungsformen, Restriktionen, Erweiterung, Ausnahmen, Ausnahmen zu den Ausnahmen usw.
Gerade bei größeren Softwareherstellern mit einer Vielzahl von Produkten ist es selbst für geschultes Personal nicht einfach den Durchblick zu behalten. Mit unserer jahrelangen Expertise im Bereich der Softwarelizenzierung – vorwiegend im Bereich Oracle und Microsoft – helfen wir dir nicht nur, die passende Software zu beschaffen, sondern sorgen zugleich auch dafür, dass du dich stets compliant bewegst.
Unsere Lizenz-Spezialisten unterstützen dich in allen Themen rund um die Lizenzierung von Oracle und Microsoft Produkten. Ganz egal, ob es sich dabei um eine Neuanschaffung handelt, um eine Erweiterung bzw. Umstellung eines bereits bestehenden Software Lizenzportfolios oder eine Terminierung von Lizenzen, wir stimmen deine Software Assets exakt auf deine Anforderungen ab.
Fragen kostet nichts! Nutze unsere Lizenzberatung zu den einzelnen Lizenzierungsmöglichkeiten. Gern erstellen wir dir auch ein unverbindliches Angebot mit einem für dich optimalen Lizenzmodell. Dazu unterstützen wir dich unter anderem bei:
Analyse deiner augenblicklichen Lizenzsituation
insbesondere Bestandsaufnahme der aktuell existierenden Lizenzen im Abgleich mit der tatsächlichen Nutzung. Dabei beachten wir auch die zukünftige Entwicklung, um so eine optimale Lizenzierungsstrategie zu entwickeln.
Optimierung der Lizenz- und laufenden Supportkosten
Optimierung der Lizenzstrategien auf eine langfristig kostengünstige Supportstruktur unter Beachtung möglicher oder notwendiger Produkt- oder Lizenzmigrationen älterer Lizenzmodelle, wie beispielsweise “Oracle Concurrent User, Universal Power Units (UPU), Named User Single Server (NUSS), Named User Multi Server (NUMS)” etc., auf die aktuellen Lizenzmodelle von Oracle. Analog natürlich auch für Microsoft Server und Datenbank Produkte.
Attraktive Angebote
Wir bieten interessante Konditionen für deinen Bedarf an Oracle oder Microsoft Lizenzen sowie dazugehörigen Supportdienstleistungen. Alle Angebote werden auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Die korrekte Lizenzierung von Software ist nicht immer einfach und transparent. Aus diesem Grund haben wir für dich unser umfangreiches Lizenzierungsknow-how auf einer dedizierten Website zusammen gestellt:
Hier findest du alles zu den Oracle Datenbank Editionen, den Enterprise Management Packs und Optionen. Erfahre interessantes zu den verschiedenen Lizenzarten und Laufzeiten sowie zu aktuellen und früheren Metriken. Wir behandeln die wichtigsten Lizenzierungsregeln.
Die stetig steigende Anzahl von Auditierungen der Softwarehersteller führen vielen Kunden die tatsächliche Zwangslage vor Augen. Ist ein Unternehmen auf eine solche Situationen nicht oder nur unzureichend vorbereitet, kann das Audit schnell unangenehm werden. Eines der Hauptprobleme dabei ist, dass es über alle Softwarehersteller hinweg keine einheitlichen Standards in der Lizenzierung gibt. Obendrein kann es dazu noch passieren, dass scheinbar einheitliche Begriffe der Hersteller unterschiedlich ausgelegt werden. Einheitliche Standards und Terminologien würden für die Kunden deutlich mehr Transparenz in der Lizenzierung bringen. Bleibt nur die Frage: wäre dies überhaupt durch die Hersteller gewollt?
Bei der Vielzahl der Hersteller ist es kaum noch möglich, den vollen Durchblick zu behalten – selbst für einen dedizierten Lizenzmanager. Die rechtlichen Folgen von Lizenzverstößen sind nicht unerheblich. Sie sind regelmäßig im Lizenz- bzw. Nutzungsvertrag definiert. Sie können darüber hinaus jedoch auch eine Verletzungen des Urheberrechts und damit eine Straftat darstellen. Vielen Verantwortlichen ist noch immer nicht wirklich bewusst, dass es sich hierbei nicht um eine Bagatelle handelt.
Nicht immer handelt es sich bei Lizenzverstößen auch um Vorsatz oder zumindest grob fahrlässiges Handeln. In den meisten Fällen entstehen Lizenzverstöße durch fehlendes oder unzureichendes Wissen.
Verstoß gegen Matching Service Level Policy, z.B. durch Nicht-Verlängerung von Supportverträgen
falsche Installation von Software
unzureichendes Entfernen alter Oracle Software
mangelnde periodische Überprüfung lizenzierter und eingesetzter Software insbesondere in dynamisch wachsenden Umgebungen
Erneuerung von Hardware ohne Überprüfung der Lizenzen
falsches Verständnis für die Lizenzierung von Entwicklungs‑, Test- und Stagingumgebungen
irrtümliche Aktivierung von Features und Optionen
Mit ASPICON’s Oracle License Review Service vertraust du das Lizenzmanagement deiner Oracle Lizenzen nun den Spezialisten an und genießt den Vorteil aus der Kombination von umfangreichem Lizenzierungs-Know-how und technischem Tiefenwissen!