News zu Servicewelten

Microsoft Volumenlizenzprogramm Open License – Abkündigung zum 31.12.2021

Microsoft hat vor Kurzem die Abkündigung des Volumenlizenzprogramms Open License zum 31.12.2021 bekannt­ge­geben. Unklar war zunächst, ob dies auch für Nonprofit‑, Academic- und Governmentkunden gilt, aber auch hier wurde das Aus für Open License zum genannten Stichtag beschlossen. Betroffen sind unter anderem Serverprodukte wie Windows Server, SQL Server, Sharepoint oder auch Office 2019.

Microsoft Partner Gold Data Analytics und Platform - Logo

Ersetzt wird Open License durch das Cloud Solution Provider Programm (CSP). Bis zum Ende des Open License Programms gilt noch ein Übergangszeitraum, in dem neue Lizenzen sowohl noch über das Open License Programm als auch schon über CSP beschafft werden können. Was das nun für die Zukunft für jeden einzelnen konkret bedeutet, haben wir in den wichtigsten Handlungsschritten zusammengefasst.

Handlungsschritte

Die folgenden Handlungsschritte bzw. Ableitungen dienen als grobe Orientierung.

  • Bereits erworbene Perpetual Lizenzen, welche über Open License bestellt wurden, können auch über den 31.12.2021 hinaus genutzt werden und behalten somit ihre Gültigkeit.

  • Insofern es noch Open License Verträge mit einer aktiven Software Assurance gibt, so verfallen diese nicht. Die Leistungen und die damit einher­ge­henden Software Assurance Benefits bleiben bis zum Ende der gebuchten Software Assurance Laufzeit bestehen. Die Software Assurance kann danach jedoch nicht mehr verlängert werden, wenn die Laufzeit bereits nach dem 31.12.2021 liegt. Endet sie davor, kann sie noch einmal verlängert werden.

  • Sollen zukünftig Perpetual Lizenzen weiterhin mit Software Assurance vorge­halten werden, so ist dies über das Open Value Programm reali­sierbar. Open Value ist ein Volumenlizenzprogramm bei dem die Software Assurance für drei Jahre abgeschlossen werden muss. Jedoch besteht hier die Möglichkeit die Zahlung jährlich vorzu­nehmen oder die Software im Subscriptionmodell zu mieten. Weiterhin werden zusätz­liche Rabatte gewährt, wenn die Standardisierung einer Produktgruppe vorge­nommen wird.

  • Für das zukünftige Buchen von Perpetual Lizenzen ohne Software Assurance über das CSP Programm wird ein sog. Microsoft Tenant benötigt. Microsoft hat dazu alle Kunden bereits in das Azure AD migriert, welche ein aktives Open License Konto haben.

Neue Option Mietlizenzen

Mit der kompletten Umstellung auf CSP, wurde seitens Microsoft auch die Option einge­führt, Mietlizenzen im CSP zu buchen. Diese sind entweder mit einer Laufzeit von 1 oder 3 Jahren verfügbar. Hier kann man am ehesten noch eine Parallele zur Software Assurance sehen.

Grundsätzlich setzt Microsoft mit der CSP Wechsel Maßnahme die konse­quente Cloudstrategie weiter um, die auch die (spätere) Migration nach Azure erleichtern soll. Für alle Kunden geht damit zukünftig auch eine größere und planbarere Kostentransparenz einher, da alle Lizenzen nun einheitlich über das CSP in einem Vertrag abgeschlossen werden. Ebenfalls wichtig für das kommende Handling: das Customer Agreement für CSP wird ohne Laufzeitbegrenzung geschlossen. Damit muss der Vertrag nicht im regel­mä­ßigen Turnus verlängert werden. Das kann Fluch und Segen zugleich sein, je nachdem ob man die Themen lieber aktiv managed oder einen die ständigen Renewals eher nerven.

Jetzt strategisch handeln

Nutzt also jetzt die Gelegenheit und schaut nochmal über eure Microsoft Open License Verträge, um noch kurzfristig auf die anste­henden Änderungen reagieren zu können oder aber auch um die Lizenzstrategie in die richtige Richtung zu lenken.

Mit der Umstellung von von Open License auf CSP musst du auch zukünftig nicht auf die Lizenzexpertise im Microsoft Bereich von ASPICON verzichten. Wir unter­stützen dich in gewohnter Qualität bei der Beratung, Beschaffung und Verwaltung eurer Microsoft Lizenzen zur Seite.

Hier findest du weitere Posts zu den Themen Microsoft oder weitere Informationen zur Lizenzierung aus unseren Servicewelten. 
icon-arrow_right_medium-violet-blue.svg

Share this article

Facebook 
Twitter 
LinkedIn 
XING 
WhatsApp 
Email